minicab 3seiten seite

minicab 3seiten front

minicab 3seiten heck

minicab 3seiten cockpit links


minicab 3seiten cockpit rechts


minicab 3seiten gepaeck

minicab schriftzug cockpit





Minicab HB-SUK

Steckbrief:

Hersteller Eigenbau von Fritz Hitz und Hans Hochstrasser nach Plänen des von Yves Gardan entworfenen Flugzeuges.
Baumuster GY201
Baujahr 1956
Erstflug Erstflug Minicab: 1949
Erstflug HB-SUK: 1957
Bauart Zweisitziger Tiefdecker mit Heckradfahrwerk und Landeklappen in Holz-Fachwerkbauweise.
Abmessungen Spannweite: 8.13 m
Länge: 5.47 m
Flügelfläche: 9.57 m2
Höhe 
Gewichte Rüstgewicht: 344 kg.
Max. Fluggewicht: 515 kg.
Triebwerk 4 Zylinder Boxermotor Teledyne Continental Motors TCM A-65 (Nennleistung 65 PS) ohne Anlasser.
Propeller
Tankinhalt 61 lt.



Leistungen:

Reisefluggeschwindigkeit  166 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 179 km/h
Minimalgeschwindigkeit: 70 km/h (mit vollen Klappen)
Dienstgipfelhöhe 39200 m MSL
Max. Steigleistung: 3.3 m/sek.
Treibstoffverbrauch: 17 l/Std.
Max. Flugdauer mit Reisegeschwindigkeit: 3 Std. 25 min.
Reichweite: 535 km
Startdistanz: 380 m
Landedistanz: 420 m

Zum Flugzeugtyp allgemein:


Konstruiert wurde die Minicab von Yves Gardan nachdem dieser 1948 sein eigenes Unternehmen die Constructions Aéronautiques du Béarn (CAB) gegründet hatte. Diese Konstruktion ist eng mit seiner beruflichen Laufbahn verbunden: So kam er 1944 als Angestellter des französischen Luftfahrtministeriums im technischen Dienst mit dem Unternehmen SIPA (Société Industrielle pour l'Aéronautique) in Kontakt. Er überprüfte in seiner Funktion die Berechnungen des zweisitzigen Militärtrainers SIPA S10. Gleichzeitig entwickelte Gardan seine J-3, ein zweisitziges Reiseflugzeug das von einem 40 PS Motor angetrieben wurde (die Bezeichnung J-3 hatte nichts mit der legendären Piper J-3 zu tun). 

1946 wurde er von SIPA abgeworben und entwarf dort auf der Basis seines früheren Entwurfes für die J-3 die SIPA S90, ein Tiefdecker in Holzbauweise. Diese Maschine ging 1946 als Sieger aus einem vom Ministerium für Luftfahrt ausgeschriebenen Wettbewerb für ein einfaches, leistungsfähiges Flugzeug hervor. Die Maschine sollte zur Wiederbelebung der allgemeinen Luftfahrt in Frankreich in den Aéro-Clubs eingesetzt werden. Die SIPA S90 wurde als vereinfachte Version S901 in etwa 100 Exemplaren gebaut.

1948 verliess Yves Gardan die SIPA um sein eigenes Unternehmen zu gründen, eben die CAB. Die erste Konstruktion basierte auf einem mitgebrachten Prototypen einer leichteren, vereinfachten Version der S90 und bekam die Bezeichnung GY20 Minicab. Der Erstflug fand im Februar 1949 statt. Die Serienproduktion wurde von CAB 1950 aufgenommen. Die Weiterentwicklung der GY20 durch Verkürzung der Spannweite, Einbau von Spreiz-Landeklappen und Vergrösserung der Tankkapazität um 20 Liter auf 61 Liter führten zur GY201.

1951 wurde auf einer Minicab ein Streckenweltrekord über rund 1800 km in der entsprechenden Klasse aufgestellt.

Bis zum Ende der Serienproduktion 1955 wurden rund 65 GY20 und GY201 gebaut. Von Selbstbauern wurden rund 55 weitere Maschinen nach Plänen gebaut. Noch heute werden Minicab's gepflegt und gehegt, so 10 in der Schweiz, ca. 7 sollen in Frankreich, ca. 9 in England fliegen. Lizenzen wurden nach dem Ende der Serienproduktion nach USA, Kanada und England verkauft. Unter der Bezeichnung 'Cavalier' werden von der amerikanischen Firma Mac Fam in Montana Pläne einer Konstruktion vertrieben, die auf die Minicab zurückgeht.

Weiterentwicklung der Minicab GY201

Aus der GY201 entwickelte Yves Gardan die GY30 Supercab. Die Supercab erhielt ein Einziehfahrwerk, Flügelendtanks und wurde soweit verstärkt, dass Kunstflug möglich war damit (die Minicab hatte ein negatives Lastvielfaches von nur   -0.5!). Zusammen mit einem 95 PS Conti C90-14F ergab sich eine Reisegeschwindigkeit von über 210 km/h. Trotzdem war der Maschine kein kommerzieller Erfolg beschieden, nur gerade fünf Exemplare wurden gebaut.

1955 gab Gardan seine Firma CAB wieder auf, um zu SIPA zurück zu gehen. 1958 begann er mit der Entwicklung der GY80 Horizon einem Reise- und Geschäftsflugzeug in Ganzmetallbauweise mit halb-einziehbarem Fahrwerk. Die als Tiefdecker ausgelegte und mit 150 PS motorisierte Maschine flog 1960 zum ersten mal. 1963 wurde bei Sud-Aviation die Serienproduktion einer 160 PS und einer 180 PS Version aufgenommen. Total sollen 272 Maschinen gebaut worden sein. Sieben davon fliegen zur Zeit noch in der Schweiz (5 160 'Pferder' und 2 180'er).

Quellenverweise: Veterano, Fliegermagazin 6/2000

Technische Beschreibung:


Rumpf:
Holzkonstruktion mit Tuch bespannt. Im vorderen Bereich ist der Rumpf mit Sperrholz beplankt. Haube serienmässig aus Plexiglasteilen aufgebaut mit Streben. Die HB-SUK wurde mit einer geblasenen, strebenfreien Plexiglashaube ausgestattet. Der Tank ist im vorderen, oberen Rumpfbereich eingebaut, zwischen Motorspant und Instrumentenbrett.

Flügel:
Einholmiger in einem Stück gebauter Flügel in konventioneller Holz-Rippenbauweise. Von der Nasenleiste bis etwa Höhe Holm vollbeplankt mit Sperrholz. Spreiz-Landeklappen auf der Unterseite. Der ganze Flügel inkl. Querruder ist mit Stoff bespannt.

Leitwerk:
Holz-Rippenkonstruktion mit Stoff bespannt. Nicht abgestrebt.

Lebenslauf der HB-SUK:


Zwei Bilder aus dem 'Leben' des HB-SUK:

Eine Aufnahme deren Datum leider nicht bekannt ist, zeigt den SUK im Birrfeld:

minicap birrfeld frueh


Eine weitere Aufnahme zeigt den SUK wie er von der Veterano seinerzeit übernommen wurde: 


minicap vor kauf

Da sich der Minicab und das Jodeli in der Gruppe konkurrenzieren und der Minicab zu wenig geflogen wird, haben wir uns an der ausserordentlichen GV im Herbst 2002 entschieden, den Minicab zum Verkauf auszuschreiben. Gekauft wurde der Mincab von Heinrich Haferland. Der Minicab blieb für kurze Zeit im Birrfeld und wurde dann von Heinrich Haferland weiterverkauft. Er fliegt mittlerweile in Dänemark als OY-MIN.

Linkliste zum Thema Mincab:

www.airport-data.com
Auf auf airport data findet sich eine Liste mit vielen Minicab nach Immatrikulation aufgelistet.

HB-SUI
Seite eines begeisterten Minicab-Eigners und seinem Mincab HB-SUI